top of page

Oxidativer Stress – Die Energieblockade im Körper

Aktualisiert: 2. Juni



Eine Frau mit Business Outfit am Schreibtisch stützt ihren Kopf in ihre Hände

Wie oxidativer Stress deine Energie raubt und wie du ihn loswirst


Kennst du das Gefühl, dass du eigentlich alles richtig machst – überwiegend gesund isst, und moderat Sport treibst – und trotzdem irgendwie oft schlapp und energielos bist? Willkommen in der Welt des oxidativen Stresses!


Er ist unsichtbar - das macht ihn so gefährlich - und er ist ziemlich mächtig. Wenn sich zu viele freie Radikale in deinem Körper ansammeln und nicht genug Antioxidantien da sind, um sie in Schach zu halten, entsteht ein Ungleichgewicht. Das wird oft unterschätzt, denn das kommt nicht gleich heut oder morgen, das ist eine längerfristige Entwicklung.


Und genau das kann dazu führen, dass du dich müde, unkonzentriert und irgendwann sogar richtig ausgelaugt fühlst.




Inhaltsverzeichnis:


Was ist oxidativer Stress?


Hast du schon einmal einen Apfel angeschnitten und beobachtet, wie er braun wird? Genau so passiert es auch in unserem Körper – nur mit weitreichenderen Folgen. Oxidativer Stress entsteht, wenn freie Radikale unsere Zellen angreifen und nicht genügend Antioxidantien vorhanden sind, um sie zu neutralisieren.


Stell dir vor, dein Körper ist eine hochmoderne Fabrik, die tagtäglich Energie produziert, Maschinen am Laufen hält und wichtige Materialien verarbeitet. In dieser Fabrik gibt es Feuerstellen – kleine Schmelzöfen, die Rohstoffe verarbeiten.


Diese Öfen erzeugen natürlich Wärme und Rauch, aber normalerweise gibt es ein Team von Reinigungskräften (Antioxidantien), die den Rauch abfangen und die Maschinen sauber halten.


Doch wenn plötzlich zu viele Öfen gleichzeitig brennen oder nicht genügend Reinigungspersonal vorhanden ist, beginnt der Rauch, die Maschinen zu bedecken, die Zahnräder zu verstopfen und die gesamte Produktion zu verlangsamen. Über kurz oder lang führt das dazu, dass die Maschinen rosten und weniger effizient arbeiten – genau wie deine Zellen unter oxidativem Stress leiden!


Die Lösung? Mehr Reinigungspersonal, das den Ruß entfernt – sprich: mehr Antioxidantien, die die freien Radikale neutralisieren und deine „Fabrik“ am Laufen halten


Wenn dieses Ungleichgewicht über längere Zeit besteht, kann das zu vorzeitiger Alterung, Leistungsabfall und sogar schweren Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Problemen oder neurodegenerativen Krankheiten führen.


Aber du kannst etwas dagegen unternehmen.



Woher kommt die zelluläre Erschöpfung?


Es gibt viele Faktoren, die freie Radikale begünstigen – einige davon wirst du sofort wiedererkennen:


🟥 Dauerstress & mentale Überlastung – Wenn dein Nervensystem ständig auf Hochtouren läuft, produziert dein Körper vermehrt oxidative Moleküle.


🟥 Ungesunde Ernährung – Stark verarbeitete Lebensmittel, Zuckerbomben und künstliche Zusatzstoffe fördern Entzündungen und damit oxidativen Stress.


🟥 UV-Strahlung & Umweltgifte – Ja, Sonnenbaden kann schön sein – aber ein Zuviel triggert auch Zellschäden. Dazu kommen Luftverschmutzung, Pestizide und andere äußere Einflüsse. 🟥 Bewegungsmangel oder übermäßiger Sport – Wenig Bewegung ist problematisch, aber zu intensives Training ohne Regeneration kann die freien Radikale ebenfalls hochtreiben.



Was passiert, wenn freie Radikale dauerhaft überhand nehmen?


Wir alle haben ihn in gewissem Maße – mnache mehr, manche weniger, aber wenn das Gleichgewicht über längere Zeit gestört ist, kann das richtig krasse Auswirkungen haben:


Frühzeitige Hautalterung – Deine Zellen regenerieren sich langsamer, Kollagen wird zerstört.


Leistungsabfall & Konzentrationsprobleme – Dein Gehirn braucht frischen Sauerstoff – aber oxidative Prozesse können die Energiegewinnung behindern.


Erhöhtes Risiko für Burnout & chronische Erschöpfung – Wenn dein Körper dauerhaft gegen Zellschäden kämpft, kann das zu Müdigkeit und Antriebslosigkeit führen.



Wie kannst du nun oxidativen Stress reduzieren und dir deine Energie zurückholen?


Die gute Nachricht: Du kannst einiges tun, um das Gleichgewicht wiederherzustellen! Hier sind praktische Maßnahmen, die einfach umsetzbar sind:


Iss dich stark! – Setze auf antioxidantienreiche Lebensmittel, wie Beeren, grünes Blattgemüse, Nüsse und dunkle Schokolade.


Atme durch! – Meditation, Atemtechniken und gezieltes Resilienztraining bringen dein Nervensystem wieder ins Gleichgewicht.


Regeneration first! – Guter Schlaf ist deine wichtigste Energiequelle. Wenn deine Nächte nicht erholsam sind, kann dein Körper sich nicht ausreichend reparieren.


Schütze deine Haut & Zellen! – UV-Schutz, frische Luft und weniger Umweltgifte können einen großen Unterschied machen.


Gezielte Bewegung statt Dauerstress! – Finde dein persönliches Optimum zwischen Aktivität und Regeneration.


Antioxidantien pur - Diese Power Foods helfen gegen freie Radikale Beeren & Früchte


Blaubeeren – Reich an Anthocyanen, die freie Radikale neutralisieren

Granatapfel – Enthält Polyphenole, die Zellschutz bieten

Cranberries – Unterstützen das Immunsystem und wirken entzündungshemmend

Schwarze Johannisbeeren – Hoher Gehalt an Vitamin C und sekundären Pflanzenstoffen ✅ Aroniabeeren – Besonders hoher ORAC-Wert (Antioxidantien-Messwert)


Gemüse & Kräuter


Brokkoli – Enthält Sulforaphan, das Zellschutz unterstützt

Spinat & Grünkohl – Vollgepackt mit Vitamin C, Beta-Carotin und Lutein

Rote Bete – Fördert die Durchblutung und schützt die Zellen

Kurkuma – Curcumin wirkt stark antioxidativ und entzündungshemmend

Petersilie & Koriander – Natürliche Entgifter für den Körper


Superfoods & Nüsse


Dunkle Schokolade (min. 70%) – Enthält Flavonoide für den Zellschutz

Walnüsse & Mandeln – Reich an Vitamin E, das freie Radikale bekämpft

Leinsamen & Chiasamen – Omega-3-Fettsäuren helfen gegen Entzündungen

Matcha-Tee – Hoher Gehalt an Catechinen, die antioxidativ wirken

Olivenöl (extra nativ) – Enthält Polyphenole für Herzgesundheit



Fazit: Kleine Veränderungen mit großer Wirkung


Oxidativer Stress ist kein Mythos – er beeinflusst deine Leistung, deine Gesundheit und deine Widerstandskraft. Doch mit ein paar cleveren Änderungen kannst du deine Energie zurückholen und langfristig leistungsfähig bleiben.


Hast du schon einmal gemerkt, wie Stress deine Energie beeinflusst? Was hilft dir am meisten, um dich wieder aufzutanken? Kommentiere gern :-)



Das könnte dich vielleicht auch noch interessieren


Stress adé - 7 Selfcare Tipps, die dich nur 5 Minuten deiner Zeit kosten



Wie erkenne ich, was mich wirklich stresst?


Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen

Über mich

Hey, ich bin Silvia Gunsilius, Resilienz- Archtitektin +  Beraterin/Trainerin für Stressmanagement  & Burnout- Prävention. Mein Unternehmen hab ich bereits 2010 berufsbegleitend gegründet.

Mehr erfahren

 

Frau lächelnd am Telefon

© 2025 Silvia Gunsilius

Du findest mich auch hier:

  • LinkedIn
  • Facebook
  • Soundcloud
  • Youtube
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Instagram
  • Pinterest
bottom of page