#1 Eine der größten Schwierigkeiten beim Stressmanagement grade am Anfang
#2 Don't try to be perfect
#3 Weniger Aufmerksamkeitsspanne als ein Goldfisch?
#4 Autogenes Training - Trotz langweiliger Entspannungsübungen zum Erfolg?
#5 Guter oder schlechter Egoismus? Lebe nach deinen eigenen Grundsätzen
#6 Die 7-Punkte Anleitung zur Gehmeditation
#7 Wann macht Hypnose eigentlich Sinn?
#8 Brauchst du spezielle Voraussetzungen, um in Trance zu kommen?
#9 9 Tipps, wie du einen seriösen Hypnosecoach findest
#10 5 Tipps, wie du besser einschlafen kannst trotz Gedanken-Overload
#11 Die weit unterschätzte Burnout Gefahr
#12 Erreiche deine Ziele SMART
#13 5 Schritte Anleitung wie du deine Aufgaben erfolgreich priorisierst
#14 3 Tipps wie du deine Pausen richtig nutzt, um zu regenerieren
#15 Was bedeutet Stressmanagement eigentlich? Und was ist damit möglich, was nicht?
#16 Was Stress mit deinem Gehirn macht
#17 DAS passiert, wenn du mit deinem Körper ständig Vollgas gibst
#18 Was erzeugt Stress bei dir? Und welche Rolle spielen deine Bedürfnisse?
#19 3 Tipps, wie du dich und deine wahren Bedürfnisse erkennst, auch wenn du im Alltag immens eingespannt bist
#20 Love it, change it or leave it? - Eine Entscheidungshilfe -
#21 Suppenkoma und Leistungskurve - wie du das beste aus deinem Biorhythmus rausholst
#22 Nie wieder gestresst - Entscheide doch selbst -
#23 Keine Zeit für's Stressmanagement? Klare Prioritätensetzung leicht gemacht
#24 Entspannte Grundhaltung oder Schlaftablette? Da gibt es doch einen immensen Unterschied!
#25 5 Tipps für die Anti-Stress-Diät - Was dir helfen kann, wenn du scheinbar grundlos zugenommen oder ein Problem mit dem Abnehmen hast
#26 Ruhe und Gelassenheit trotz Coronavirus - Und wie dir eine entspannte Grundhaltung dabei helfen kann
#27 3 Tipps für den Frischekick zwischendurch - mit ganz einfachen und natürlichen Mitteln
#28 Wie du besser mit Existenzängsten umgehen kannst - ein Interview mit der Psychologin Dr. Johanna Disselhoff
#29 Stress und false friends - und was du stattdessen wählen solltest
#30 Warum Multitasking Käse ist - wichtige Erkenntnisse aus der Gehirnforschung
#31 3 Schritte wie du dich von einer überhöhten Erwartungshaltung lösen kannst
#32 Wenn du in der Zwickmühle steckst so wie ich - Wie und warum ich zum Stressmanagement gekommen bin
#33 Ärgerst du dich über dich selbst? Über den Umgang mit Terminen und Zielen
#34 3 Tipps wie du dich von deiner Ungeduld nicht stressen lässt - Und wie du deine Knopfdruckmentalität ablegst
#35 Wie eine Veränderung dauerhaft gelingen kann - Ein Interview mit Petra Contrada, der Queen of Change aus New York
#36 Wie du mit 3 Fragen lernst, viel besser mit Wut und Ärger umzugehen
#37 Wann Ärger hilfreich sein kann - Unterscheide 2 Arten von Ärger
#38 Bedeutet geteilter Ärger - halber Ärger? Warum dich dein Partner nicht versteht
#39 Lerne DIE Entspannungsmethode, die SOFORT wirkt - Genau richtig, wenn du viel unterwegs bist oder dein Ohr zum lernen nutzt
#40 3 Voraussetzungen, damit es mit der Entspannung klappt - Und wie du den größten Einsteigerfehler nicht begehst
#41 Stress am Südpol? Ein Erfahrungsbericht der Astrophysikerin Dr. Kathrin Mallot, die ein Jahr in einer Forschungsstation verbracht hat
#42 Ärger mit dem Chef - was tun? 5 Tipps, wie du besser damit umgehen kannst
#43 Konzentrationsschwierigkeiten? Wie du durch Achtsamkeit konzentrierter wirst
#44 Wie du deine Atmung als Stressbremse nutzen kannst - Eine kleine Atemmeditation zum üben
#45 Achtsam entschleunigen - Wie du aus dem Autopilot aussteigst
#46 Lerne Selbstfürsorge und erkenne, was du wirklich willst
#47 Wie dir das Schriftlichkeitsprinzip zu mehr Klarheit verhelfen kann
#48 Wirksame Mini Erholung - wenn dir die Zeit oder die Geduld fehlt
#49 Die goldene Regel im Stressmanagement - Und wie du sie praktisch für dich nutzen kannst
#50 Der 1. Schritt um deine Selbstorganisation zu optimieren
#51 Wie du dein Potenzial voll entfalten kannst - ein Interview mit Anne Kristin Holm, Inhaberin einer Online-Akademie
#52 Das kannst du tun, wenn dir deine Stärkenanalyse ein Problem macht
#53 Hilft Zucker gegen Stress? Ein Interview mit Ernährungsexpertin Barbara Luhn
#54 Über den Druck, den wir uns selbst machen. Ein Interview mit Susan Omondi, Auditorin, Trainerin und Projektleiterin
#55 Wie Mediation bei Konflikten helfen kann. Ein Interview mit dem Wirtschaftsmediator Thomas Titze
#56 Anzeichen der Überforderung rechtzeitig erkennen - Ein Interview mit IT Vorstand, Autorin, Speakerin Sabrina von Nessen
#57 Hypnose - was ist möglich?
#58 Was gegen Zähneknirschen in der Nacht wirklich hilft
#59 Die Hauptursache von Schlafstörungen und wie du sie endlich loswirst - 7 natürliche Mittel, die dir bei Schlafproblemen helfen können
#60 Wie zu viel Pflichtbewusstsein schaden kann - und was du dann unbedingt versuchen solltest
#61 7 einfache Fragen, die du dir stellen solltest, wenn es dir schwerfällt, dich abzugrenzen
#62 3 Auswirkungen vom Stressbauch - und was du dagegen machen kannst
#63 Wie du Stress Symptome erkennst - DAS solltest du tun, damit Stress dir nicht schadet
#64 11 Tipps, um Stress schnell abzubauen
#65 Wie Change und Wandel besser gelingen - Ein Interview mit Ulrike WINzer Beraterin, Moderatorin, Rednerin
#66 Wie du deine regelmäßigen Auszeiten nehmen kannst - ohne nach einer Lücke im Terminkalender zu suchen
#67 Stress und Gewichtszunahme - Was Stresshormone mit deinem Gewicht zu tun haben
#68 2 Übungen, wie du schnell Energie und Kraft im Büro auftanken kannst
#69 Wie du endlich zu einer Entscheidung kommst - Ein Interview mit der Entscheidungsexpertin Dr. Johanna Dahm
#70 19 Gründe, warum du dir diese Methode gegen Stress unbedingt anschauen solltest
#71 Wie du dich nach einem harten Arbeitstag entspannen kannst
#72 5 Tipps gegen Erschöpfung
Für Feedback oder Themenvorschläge zum Podcast bitte die Kommentarfunktion nutzen.
Martha (Dienstag, 27 April 2021 12:01)
Mir gefällt die Folge 6, die Anleitung zur Gehmeditation, weil man dafür wirklich keine "extra" Zeit braucht. DANKE dafür