Mit Hilfe des Unterbewusstseins Ziele erreichen und das Mindset stärken
Es lohnt sich, genauer hinzuschauen, denn der Mensch besteht zu 20 % aus Bewusstsein und 80% Unterbewusstsein!!!

Wie funktioniert der direkte Zugang zum Unterbewusstsein?
Durch spezielle Techniken, durch die Sie auf die Alpha-Ebene kommen, ein Zustand erhöhter Aufmerksamkeit und Entspannung mit der die Kommunikation mit dem Unterbewussten möglich wird. Dorthin können Sie geführt werden mit der Unterstützung eines Hypnotiseurs wie mir oder Sie können die Technik selbst erlernen, die dafür nötig ist. Danach können Sie die Hypnose in der Form einer Selbsthypnose nutzen.
Hypnose ist eine sehr effektive Methode, um in eine Trance, eine tiefe Entspannung zu kommen, auch Tiefenentspannung genannt, und um Stress zu bewältigen und abzubauen. Das ist jedoch noch lange nicht alles. Die Hypnose hat noch weitaus mehr zu bieten, wird bei vielen Anwendungsgebieten erfolgreich eingesetzt, die auch in über 200 Studien von der Medizin wissenschaftlich belegt wurden.
Ist Hypnose gleichbedeutend mit Schlaf?
Hypnose stammt zwar von dem griechischen Wort "hypnos" ab und das bedeutet Schlaf, weil man früher dachte, die Leute schlafen, aber das stimmt nicht. Es sieht zwar manchmal so aus, aber tatsächlich handelt es sich um einen 3. Bewusstseinszustand. Wir unterscheiden zwischen dem:
- Wachzustand
- dem Zustand des Schlafens und
- der Hypnose
indem man weder ganz wach ist noch schläft. Wenn Sie sich den Zustand während der Hypnose vorstellen möchten, dann ist es am ehesten so, wie kurz vor dem Einschlafen oder kurz nach dem
Aufwachen. Ein angenehmer wohliger Zustand, nicht ganz hier, aber auch nicht ganz weg. Daher können Sie den Worten eines Hypnotiseurs auch genau folgen und genau dadurch ist die
Selbsthypnose möglich.
Lässt sich der Zustand der Hypnose nachweisen?
Ja, neuropsychologische Untersuchungen haben mit Hilfe bildgebender Verfahren (EEG) eine Erhöhung von sogenannten Theta-Wellen (4- 8 Hertz) gemessen. Dies spricht für eine stärkere Einengung der Aufmerksamkeit bzw. erhöhte Entspannung. Bei den meisten Menschen ist die linke Gehirnhälfte die dominantere mit Sprachgebung und mathematischen Prozessen, wohin in der rechten Hirnhälfte Gesichtserkennung und Vorstellungsvermögen sitzen. Es gibt Studien, die eine Verschiebung dieser rechtshemisphärischen Verarbeitungsprozesse belegt.
Die erhöhte Aktivität der Gamma Aktivitäten spricht für eine erhöhte selektive Wahrnehmung, die ebenfalls erhöhte Aktivität von Alphawellen für eine entspannte Wachsamkeit und Entspannung.
Kurz, einige Gehirnareale sind während der Hypnose reduziert, andere jedoch vermehrt aktiv. So steigt unter anderem die Aktivität des bildhaften Vorstellungsvermögens und Hypnose arbeitet mit Bildern.
Durch die Hypnose können auch Blutdruck und Pulsfrequenz sinken, das Immunsystem wird stimuliert.
Was ist Hypnose und was ist eine Trance?
Im allgemeinen wird der Zustand der erhöhten Entspannung und Aufmerksamkeit als Hypnose bezeichnet. Tatsächlich ist Hypnose der Weg dahin, in diesen Zustand, den man in der Fachsprache als Trance
bezeichnet.
Der Hypnotiseur führt also durch die Hypnose in die Trance und gibt hier die Hilfestellung für die Arbeit des Klienten an sich selbst.
Wie kann man sich eine Trance vorstellen?
Das wird Sie überraschen, denn Sie kennen den Zustand der Trance schon, wenn gleich auch nicht bewusst. Denn Sie sind in Ihrem Alltag immer wieder in diesem Zustand, ohne dass Sie es
bewusst merken würden. Wenn Sie zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit sind. Sie sind diesen Weg schon so oft gefahren, Sie kennen ihn in- und auswendig und brauchen nicht mehr darüber
nachzudenken. Wenn ich Sie nun jedoch abends fragen würde: An wie vielen roten oder grünen Ampeln sind Sie vorbeigefahren, wie viele Menschen haben Sie gesehen oder an wie vielen
Zebrastreifen haben Sie angehalten, Sie könnten mir die Fragen nicht beantworten richtig? Sie waren zwar wach und waren dabei, aber es ist eine Routine, ein Automatismus. Das läuft
wie im Autopilot, ohne darüber nachzudenken.
Passiert aber etwas außergewöhnliches, Sie werden geblitzt oder Sie müssen zum Beispiel scharf bremsen, weil es plötzlich einen Stau gibt und Ihr Vordermann bremst abrupt und es wird
reichlich knapp, Sie sehen schon die Stoßstange vor Ihnen bedrohlich nahe kommen, dann fährt Ihnen der Schreck in die Glieder, Sie wachen aus dem Automatismus auf und werden sich noch ganz lange
daran erinnern, an diesen Tag. Und wahrscheinlich werden Sie davon auch noch lange erzählen.
Die Geschichte der Hypnose
Die Hypnose ist praktisch schon 4000 Jahre alt. Schon früher bei den Schamanen, so wurden Medizinmänner bei den Naturvölkern genannt, wurden Trancezustände zur Heilung eingesetzt, als auch bei den Ninja-Kriegern in Japan. Eine erste urkundliche Erwähnung als Heilmethode findet sie 2000 Jahre von Christi Geburt. Auch aus dem alten Ägypten sind Erwähnungen bekannt. Wiederentdeckt wurde die Hypnose vom Wiener Arzt Franz Anton Messner, der damit experimentiert, die Wirkung aber Magneten zugesprochen hat. Deshalb sind seine Erkenntnisse auch als Mesmerismus bekannt. Erstmals findet der Begriff "Hypnose" 1843 von dem schottischen Chirurgen und Hypnoseforscher James Braid Anwendung. Im 19. Jahrhundert gar, wurde die Hypnose für die Schmerzbetäubung eingesetzt, bevor schlußssendlich das Lachgas entdeckt wurde.
Heute werden in der Hypnosetherapie, die sich als eigenständige psychotherapeutische Methode etabliert hat alle Arten von psychischen Störungen behandelt.

Wissenschaftlich belegte Erfolge der Hypnose
So hat zum Beispiel die Uni Tübingen mit 43 Teilnehmern eine Studie mit übergewichtigen Frauen durchgeführt. Bei der einen Gruppe durch Begleitung mit einer Verhaltenstherapie, bei der anderen mit Unterstützung durch Hypnose. Das Ergebnis: In beiden Gruppen wurde ordentlich abgespeckt, in der Gruppe mit Hypnose purzelten allerdings Pfunde auch noch nach Therapieende, dass bedeutete mehr Gewichtsverlust und auch der Körperfettanteil sank stärker. Außerdem trat der gefürchtete Jo-Jo-Effekt nicht ein und 9 von 10 Frauen hielten ihr Gewicht auch nach einem halben Jahr. Es wird berichtet, dass das auch bei Männern funktioniert hat.
Nicht-medizinische Anwendungen, die für die Hypnose geeignet sind
Einige Beispiele:
- Anleitung zur Selbsthypnose (zur Selbsthilfe)
- Anspannungen lösen
- Beziehungsverhalten verbessern
- Blockadenlösung
- Führerscheinprüfung (mentale Vorbereitung)
- Gedächtnistraining
- Gewichtsreduktion
- Konzentrationssteigerung
- Leistungssteigerung privat, beruflich und im Sport
- Lernblockaden lösen
- Mentales Coaching
- Motivationsaufbau
- Positives Denken
- Persönliche Ressourcen fördern
- Phantasiereisen
- Prüfungsvorbereitung, mentale
- Rauchenentwöhnung
- Rückführung in diesem Leben
- Rückführung in frühere Leben
- Selbstbewusstsein steigern
- Selbstvertrauen aufbauen
- Selbstheilungskräfte aktivieren
- Schlaf, unruhiger
- Schuldgefühle auflösen
- Schüchternheit
- Sporthypnose
- Stressbewältigung
- Training der Sinneswahrnehmung
- Verstärkung von Fähigkeiten aller Art
- Unruhe, innere
- Vorbereitung auf wichtige Ereignisse (Vorträge, Öffentliche Auftritte)
- Lampenfieber
- Zahnarzt, mentale Vorbereitung
Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Hypnose oder Selbsthypnose?
Wenn Sie sich lieber führen lassen oder einen Experten an deiner Seite haben möchten für die ersten Erfahrungen mit Hypnose, dann können Sie sich in die Hände des Hypnotiseurs Ihres Vertrauens begeben. Wenn es um die Lösung eines Problem geht, bei dem eine analytische Hypnose notwendig wird ist ein Hypnotiseur gar unverzichtbar.
Bei vielen der soeben erwähnten "nichtmedizinischen Anwendungen" sind gute Erfolge auch im Rahmen der Selbsthypnose möglich.
Wie viele Hypnose Sitzungen sind nötig?
Im Durchschnitt sollte man mit ca. 4 - 5 Sitzungen rechnen, je nach Frage-/Problemstellung auch mehr.
Was ist der Unterschied zwischen einem Hypnotiseur, Hypnosecoach und Hypnosetherapeuten?
Ein Hypnotiseur, Hypnosecoach oder Hypnocoach ist ausschließlich im "nicht-medizinischen Bereich" tätig. Zwischen den Begrifflichkeiten gibt es jedoch ansonsten in der Tätigkeit keinen Unterschied.
Ein Hypnosetherapeut muss in Deutschland eine Heilerlaubnis haben, das heißt, es handelt sich eine Zusatzqualifikation von einem Arzt, Heilpraktiker, Heilpraktiker für Psychotherapie oder einem
Psychologen o.ä. Dieser darf dann Krankheiten therapieren/behandeln und Themen wie Schmerzen oder Depressionen mit Hypnose behandeln.
Vorurteil: In der Hypnose ist man gefangen, kann nicht aussteigen und wird manipuliert
Stimmt nicht. Man kann aus der Hypnose zu jeder Zeit aussteigen, ist nicht willenlos und nicht gefangen. Der Zustand ist jedoch so angenehm, wohltuend und entspannend, dass in 10 Jahren Berufspraxis noch nie jemand aus einer Sitzung aussteigen wollte.
Auch ist das eigene Wertesystem nicht ausgeschaltet, das heißt, vom Unterbewusstsein des Klienten wird nur akzeptiert, was nicht gegen seine eigenen Werte verstößt.
Der Ehrenkodex von Hypnotiseur, Hypnosecoach und Hypnocoach
Die Berufsgruppe der Hypnotiseure, Hypnosecoaches und Hypnocoaches hat einen Ehrenkodex gleich dem des Heilpraktikers und hat eine Schweigepflicht.
Ob sich der jeweilige Hypnotiseur diesem Ehrenkodex verpflichtet fühlt lässt sich leicht erfragen.
5 unwiderstehliche Gründe, um Selbsthypnose zu lernen
1. Sie sind unabhängig von Zeit und Ort, brauchen keinen Termin um quer durch die Republik zu der Praxis eines Hypnotiseurs zu fahren
2. Sie brauchen nicht mit einer fremden dritten Person über Ihre ganz speziellen Problemstellungen und Herausforderungen sprechen, wenn Sie das nicht wollen
3. Wenn Sie die Technik einmal erlernt haben, kann sie Ihnen niemand mehr wegnehmen + Sie haben quasi einen eigenen Do-it-yourself (DIY)- Werkzeugkasten für Ihr Unterbewusstsein jederzeit zur Hand
4. Nutzen: Sie haben beinahe unbegrenzte Möglichkeiten der Anwendung für eine große Anzahl von verschiedenen Problemlösungen
5. Letztendlich können Sie Geld sparen, da Sie nicht für jede einzelne Sitzung bezahlen
Was bedeutet Mindset genau?
Unter Mindset versteht man eine gewohnte Denkweise eines Menschen, welche dafür verantwortlich ist, wie dieser in bestimmten Situationen reagiert. Mindset kommt aus dem Englischen und hat viele Synonyme: Einstellung, Denkweise, Haltung, Mentalität oder Weltanschauung.

Ein gutes Mindset ist nicht unbedingt eine Gabe bei der Geburt
Manche Menschen sind zwar von Geburt an Frohnaturen und beinahe unerschütterliche Optimisten. Doch auch sie können durch Ereignisse im Leben getroffen werden, nach denen sie der Mut und der Glaube an sich verlässt, Selbstzweifel auftauchen und das Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein einen Knacks bekommt, denn Ihr Mindset ist keine festgelegte und starre Angelegenheit, etwas dass Sie haben oder nicht, etwas dass dass Sie für alle Zeiten erwerben. Dein Ihr Mindset ist angreifbar durch äußere Umstände und deshalb ist es so wichtig zu wissen, wie Sie Ihr Mindset stärken kann und die gewohnte Stärke zurückgewinnen oder zu einer neuen, nie da gewesenen Stärke finden.
Welche Anteil hat das Mindset an Erfolg oder Mißerfolg?
Es macht DEN Unterschied über Erfolg oder Mißerfolg. Denn durch Ihr Mindset wird Ihr Handeln bestimmt. Wie Sie etwas machen und entscheidet wie erfolgreich Sie damit sind. Also ob Sie mit hängenden Mundwinkeln, fehlender Motivation und einer negativen Grundeinstellung wie: "Ich kann das nicht - ich konnte das noch nie - das wird nichts werden" oder einer positiven Einstellung, mit einer ordentlichen Prise Motivation und Begeisterung und einem Lächeln auf dem Gesicht an eine Aufgabe ran gehen.
Wie können Sie Ihr Mindset stärken?
Sie können Ihr Mindset durch Affirmationen = Glaubenssätze stärken. Affirmationen sind lebensbejahende Sätze, die oft wiederholt werden dürfen, um Gedanken umzuprogrammieren. Das Ziel hierbei ist es, dein Verhalten und das dazugehörige Gefühl dauerhaft zu verändern. Dazu braucht es Geduld, Zeit und Durchhaltevermögen, denn erfahrungsgemäß gibt es auch Rückschläge. Und meist gibt es mehrere "Baustellen" und viele Menschen verzetteln sich, nachdem sie das Formulieren einer solchen Affirmation gelernt haben und sie tragen dann eine ganze Litanei an verschieden Affirmationen mit sich herum, wenden diese nicht regelmäßig an. Deshalb empfehle ich Ihnen, mit "nur" einer Affirmation anzufangen und dir diese konsequent und jeden Tag mehrmals einige Minuten laut und mit Überzeugung, am besten vor dem Spiegel, vorzusagen. Sie können jedoch auch die Zeit nutzen, zum Beispiel während dem Autofahren oder dem Putzen usw. Das wichtigste dabei ist, dass Sie selbst daran glauben und Ihr ganzes Gefühl reinlegen. Sie sollten mit mindestens 21 Tagen rechnen, bevor sich erste Erfolge einstellen, denn solange dauert es, bis sich eine neue Gewohnheit erstmals positiv bemerkbar macht. Von Verfestigung möchte ich dennoch nicht sprechen, da das individuell verschieden ist.
Wie sieht eine Affirmation aus? Mögliche Wortlaute könnten sein:
- Ich mag mich, so wie ich bin
- Ich schaffe alles, was ich will
- Ich bin liebenswert, was ich auch tue
- Ich bin erfolgreich
- ich bin glücklich
- Ich bin dankbar für meine wundervolle Tätigkeit, die mich erfreut und die mir immer genügend Zeit für meine Familie, Freunde und meine persönliche und berufliche Entwicklung lässt
Kommen Sie dagegen nicht gegen Ihre bisherige innere Überzeugung an, die sich über die Jahre verfestigt hat, und zweifeln in Ihrem Inneren an der Affirmation, dann dürfen Sie es lassen, denn es wird Ihnen nichts bringen.
Es gibt aber noch eine weitere, einfachere Möglichkeit, die Sie in Betracht ziehen sollten. Diese Möglichkeit ist über den direkten Zugang zu Ihrem Unterbewusstsein. Und dieser Zugang ist deshalb so wertvoll und überaus wirksam, weil das Bewusstsein von uns Menschen nur ca. 20%, das Unterbewusstsein jedoch ca. 80% ausmacht. Im Unterbewusstsein werden die wichtigen Körperfunktionen gesteuert, wie Atmung, Verdauung, Blutdruck usw. und dort sind die Instinkte und Triebe beheimatet. Hier finden sich Gefühle, Eindrücke, Erlebnisse und Erinnerungen, auch traumatische, gespeichert.
Weil im Unterbewusstsein der Ort ist, an dem Ängste, Ablehnung, der eigene Perfektionismus, negative Gedankenmuster und tiefsitzende Überzeugungen entstehen wie zum Beispiel "Ich schaffe das nicht" oder "Ich kann das nicht" ist es auch nur dort, auf der sogenannten Alpha-Ebene, möglich diese Überzeugungen oder ein Problem, dass daraus entstehen kann, sehr wirkungsvoll und relativ schnell zu verändern.
Wie gelingt es, Ziele zu verankern und mit Hilfe des Unterbewusstseins zu erreichen?
Durch Hypnose bzw. Selbsthypnose. In dem Sie sich auf die sogenannte Alpha-Ebene begeben (s.o.) entsprechende ausgearbeitete Suggestionen mit Ihren Zielen hinterlegen - in Ihrem Unterbewusstsein verankern - und Sie diese Ziele mit den zusätzlichen 80% Power viel leichter, also quasi mit Rückenwind, erreichen.
Wie bekommen Sie einen DO-It-YOURSELF (DIY)-Werkzeugkoffer für Ihr Unterbewusstsein?
Indem Sie die Technik lernen. Ich zeige Ihnen die verschiedenen Einzelteile, aus der die Hypnose besteht, nämlich aus Einleitung (Induktion), Vertiefung, dem Hauptteil mit den Suggestionen und der Ausleitung. Sie bekommst von mir verschiedene Arten der Einleitung, Vertiefung und Ausleitung, wie in einem Werkzeugkoffer, so dass du nach Belieben neue Variationen zusammenstellen kannst und nicht auf immer auf ein und denselben Text festgelegt bist. Du lernst wie du Suggestionen am besten formulierst und diese nach deinem Bedarf ausrichtest. Ich erkläre dir, was du dabei beachten und was du unbedingt vermeiden solltest, so dass du am Ende genau weißt, wie du deine Werkzeuge richtig und sinnvoll einsetzen kannst.
Mit einem Do-It-Yourself (DIY) Werkzeugkoffer für's Unterbewusstsein sind Sie bestens gerüstet und haben beinahe unbegrenzte Möglichkeiten jederzeit bei der Hand.
Aktuell gibt es die Möglichkeit, hierfür einen Onlinekurs zum Einführungspreis zu buchen. Der Kurs "Nutze die Kraftzentrale Unterbewusstsein" startet am 22. März 2021 und geht über 6 Wochen. Es
gibt wöchentlich Videos, Audios, Textmaterial und einmal wöchentlich treffen wir uns in einem Zoom Call. Außerdem stehe ich per e-mail beratend und unterstützend zur Verfügung. Hier gibt es mehr Informationen
Wenn Sie die Kraftzentrale Unterbewusstsein nutzen, jedoch dafür nicht unbedingt die Technik erlernen wollen, kann ich Ihnen gern auch ganz bequem meine Dienstleistung online anbieten..