Fühlst du dich auch manchmal überreizt und genervt von deiner Umwelt und ärgerst dich über die Arroganz und Ignoranz deiner Mitmenschen?
Du ärgerst dich über Trittbrettfahrer und unkollegiales Verhalten im Job?
Über rücksichtsloses Verhalten im Straßenverkehr?
Für dich gibt es jeden Tag verschiedene Alltagssituationen, die Ärger bei dir auslösen?
Der ewige Ärger macht dich mürbe und lässt dich auch hinterher nicht los?
Wäre es da nicht wünschenswert, wenn du dich von vornherein weniger ärgern würdest und falls doch mal Ärger aufkommt, schnell darüber hinweg sehen kannst und du dich gedanklich nicht mehr damit beschäftigst?
Dann hab ich jetzt was für dich:
In meinem Selbstlernkurs "In 3 Schritten weg vom Ärger - hin zu Gelassenheit" lernst du:
Stell dir vor, du kannst mit den meisten deiner Ärger-Situationen in Zukunft neutral umgehen, ja über manche kannst du jetzt sogar regelrecht schmunzeln. Du bist ausgeglichener, zufriedener und glücklicher - kurz Ärger spielt keine große Rolle mehr in deinem Leben. Perfekt!
Ich dachte immer, Ärger ist das normalste auf der ganzen Welt und dagegen kann man nichts machen. Wie auch? Dinge passieren,
ohne mein Zutun und ich reagiere lediglich darauf, der Ärger steigt in mir hoch und ich bin machtlos dagegen. Im Kurs liebe Silvia lernt man eine ganz
ruhige und überlegte Herangehensweise und eine Sichtweise von außen, die mir bisher unbekannt war.
Durch diese Unterstützung bin ich jetzt wesentlich distanzierter und cooler unterwegs, ohne jedoch gleichgültig zu sein. Somit hab ich das Ziel des Kurses erreicht
und bin begeistert, was damit möglich ist. DANKE.
Mareike N. aus Stuttgart- Cannstatt
Mir hat vor allem die klare Darstellung und Führung durch den Kurs gefallen. So gelingt die Umsetzung mit System, wenn man dran bleibt. Hat mir gut gefallen und
bringt mir was. TOP!
Markus B. aus Wiesbaden
Ärger gehört wie Traurigkeit, Freude, Ekel oder Überraschung zu unseren Grundemotionen und zu unserem Alltag.
Dabei ist das Spektrum groß, von bebender Wut bis nagender Frustration hin zu beißender Mißbilligung, da gibt es viele verschiedene Spektren. Auch was den Ärger hinterher, also nach der Ärger-Situation betrifft. Im Zweifelsfall sollte der Ärger schnell wieder verfliegen, das tut er aber leider nicht immer.
Und natürlich gehen die Einschätzungen und Meinungen auseinander, wie viel Ärger normal ist und wie oft.
Wichtig ist auch zu wissen: Ärger bedeutet Stress. In einer Situation, in der du dich ärgerst, passieren die gleichen Reaktionen deines Körpers wie in anderen
Stress-Situationen. Dein Körper schüttet Stresshormone aus, dein Blutdruck steigt, deine Atmung geht schneller, deine Muskulatur spannt sich an. Mimik, Gestik und die Stimme verändern sich. Dein
Körper läuft zu Hochtouren auf, um entsprechend in blitzschnelle reagieren zu können, denn bei Stress läuft unser uraltes innerliches automatisches Schutzprogramm ab, dass da heißt, in
Windeseile, kämpfen, flüchten oder sich totstellen.
Was in Urzeiten das Überleben der Menschheit sicherte, also durchaus seine Berechtigung hatte, kommt durch Herausforderungen der Neuzeit leider oft permanent vor und wird nicht entsprechend abgebaut.
Ärger schlägt nachweislich auf den Magen und kann Kopfschmerzen auslösen.
Und so eine Art der Dauerbelastung kann laut Forschern der University of North Carolina eine 3mal höhere Gefahr für eine Herzinfarkt bedeuten.
Kein Risiko: Mit 14 Tagen Geld-zurück-Garantie
und lebenslanger Content-upgrade Garantie, das heißt, wenn es neue Erkenntnisse oder zusätzliches Material gibt, bekommst du das kostenlos
nachgeliefert.
Wenn du nicht möchtest, dass alles so bleibt wie es ist und Ärger dir gesundheitlich schaden kann, dann hol dir jetzt meinen Selbstlernkurs "In 3 Schritten weg vom
Ärger - hin zu Gelassenheit!"